Babylights: das steckt hinter dem Strähnchen-Trend

Strähnchen sind eine gute Möglichkeit, die Haare ein wenig aufzuhellen und dabei trotzdem einen natürlichen Look beizubehalten. Babylights sind ideal, um Ihre Haarfarbe entweder ein wenig aufzufrischen oder, um einen Übergang zu kaschieren – beispielsweise, wenn Sie Ihre Haare wieder rauswachsen lassen möchten. Charakteristisch für Babylights ist, dass vorne hellere Strähnen das Gesicht umrahmen und das Haar am restlichen Kopf – etwa zwei Zentimeter unterhalb des Ansatzes – von fein gesetzten Highlights durchzogen ist. 

Das macht Babylights so besonders 

Babylights bedienen sich der Ombré oder der Balayage-Technik, bei der die Strähnchen mit dem Pinsel ganz fein auf die Härchen aufgemalt werden. Ein Muster gibt es dabei keines. Vielmehr beobachtet der Colorist, wie das Haar fällt und wie die Sonne sich auf ihm spiegeln würde. Oft werden dabei nur die Haare um das Gesicht herum gebleicht. So wirken die Haare, als wären sie von der Sonne geküsst. 

Beauty-Tutorial

Breiter Dutt alias der Fächerzopf

Babylights: Für diese Haartypen eignen sich die Strähnchen 

Besonders toll funktionieren Babylights bei normalen und sehr feinen Haaren, denn sie konturieren das Haar und kreieren dank des dadurch entstehenden 3D-Effekts mehr Fülle – bei langen Haaren sticht dieser besonders wirkungsvoll hervor. Aber auch kurze Haare bekommen durch Babylights einen frischen und natürlichen Look. 

Auch Jessica Biels Haare bekommen durch Babylights einen natürlichen Look. 

Auch Jessica Biels Haare bekommen durch Babylights einen natürlichen Look. 

Die Strähnchen müssen dabei nicht immer blond sein – im Gegenteil. Generell sollten Babylights höchstens ein bis zwei Töne von der Naturhaarfarbe abweichen. Aber: Babylights gestalten sich bei dunkelbraunem oder schwarzem Haar generell schwieriger, da hier stärker gebleicht werden muss und das schnell zu hell und unnatürlich wirkt. Eine Lösung hierfür wäre, den Grundton der Haare um ein paar Nuancen aufzuhellen und dann Babylights darüberzuziehen. 

Besonders wichtig: Der Hautton 

Entscheidend ist hier aber der Hautton, der an der Sonnenempfindlichkeit gemessen werden kann. Werden Sie schnell rot, dann weist Ihre Haut kühle Untertöne auf, bräunen Sie unter der Sonne allerdings schnell, so sind es warme Töne, die Ihren Hautton bestimmen. Hier gilt: Kühleren Hauttönen stehen auch kühle Haarfarben und umgekehrt. Zumindest sollte sich der Grundton der Haare am Teint orientieren. 

Regenbogenhaare

Stars im Farbrausch




Die Vorteile von Babylights 

Babylights eignen sich ganz klar für diejenigen, die gerne etwas an ihrer Haarfarbe verändern möchten, aber keine Zeit für den Friseur haben. Denn sie müssen nicht ständig nachgefärbt werden und können auch gerne rauswachsen, da sie ohnehin unterhalb des Ansatzes beginnen. Das spart wiederum Kosten, auch wenn die Technik an sich kostenintensiver ist als herkömmliche Strähnchen-Methoden. 

Sie möchten gerne blondes Haar und wissen nicht, welcher Ton Ihnen am besten steht? Hier hilft das Blond-Barometer weiter. Wenn Sie sich den Gang zum Friseur sparen wollen, finden Sie hier zusätzlich noch eine Anleitung, wie Sie Strähnchen selber machen können. 

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel