Sport – die beste Einschlafhilfe
Das hört sich erstmal merkwürdig an – Sport als Einschlafhilfe. Nun ja, Sie sollen ja nicht direkt beim Sport einschlafen. Jedoch ist wissenschaftlich erwiesen, dass Sport und Bewegung tagsüber zu einem besseren Schlaf beitragen. Wir haben dann einfach mehr Energie abgegeben und der Körper verspürt das dringende Verlangen nach Erholung. Zudem macht Sport auch den Kopf frei und ausgeschüttete Glückshormone lassen uns lockerer werden. Alles Zutaten für ein problemloses Wegschlummern.
Aber unbedingt darauf achten: Sport dient nicht als Einschlafhilfe, wenn er direkt vorm Zubettgehen praktiziert wird. Der Kreislauf ist dann derartig hochgepusht, dass er uns eher vom Schlaf abhält. Also: Sport spätestens zwei, drei Stunden vorm Zubettgehen.
Zinkmangel
Der Grund für Haarausfall
Abendrituale als Einschlafhilfe
Eltern mit Babys und Kleinkinder wissen: Das Wichtigste ist ein Abendritual, damit Kinder abends gut einschlafen. Das gilt aber auch für Erwachsene. Läuten Sie die Zubettgehzeit mit einem kleinen Ritual ein. Das kann das Trinken ihres Lieblingstees sein, ein gutes Buch (bitte nicht zu aufregend) oder auch schöne Musik. Überlegen Sie doch mal, was Sie abends entspannt. Nach ein paar Tagen hat Ihr Körper das Ritual mit dem Schlaf verknüpft und stellt sich auf Ruhe ein.
Das richtige Essen
Sicherlich haben Sie es schon mal erlebt: Wenn Sie am Abend schwer essen, fällt auch das Einschlafen schwer. Magen und Darm arbeiten dann auf Hochtouren und man kommt nicht zur Ruhe. Daher: Lieber leichte Kost zu sich nehmen – Obst, Joghurt und Brot mit einem leichten Belag. Und am besten spätestens zwei Stunden vorm Schlafengehen essen.
Schlaflos?
Richtig essen zum Einschlafen
Kräuter als Einschlafhilfe
Es gibt eine Vielzeit von natürlichen Kräutern, die schlaffördernd wirken, ohne dass sie tagsüber müde machen. Schon seit Jahrhunderten werden sie gegen Schlaflosigkeit eingesetzt. Dazu zählen unter anderem Baldrian, Melisse und Hopfen. Als Tee getrunken können Sie einen wirksamen Beitrag zum abendlichen Ritual (siehe oben) leisten und Sie in einen erholsamen Schlaf bringen. Die Kräutertees sind in Drogerien und Apotheken zu finden.
Aromen als Einschlafhilfe
Ebenfalls ein natürliches Schlafmittel mit jahrhundertealter Tradition sind ätherische Öle. Bestimmte Duftstoffe lösen in der Riechschleimhaut der Nase Impulse aus, die über die Nervenbahnen ins Gehirn gelangen. Der Duft von Lavendel, Melisse, Neroli und auch Geranie haben eine beruhigende Wirkung. Der Duft kann in Form von Körperöl aufgetragen werden. Es gibt aber auch Raum- und Kopfkissensprays. Probieren Sie es einfach aus. Vielleicht ist ja sogar einer ihrer zukünftigen Lieblingsdüfte dabei.
Ordnung als Einschlafhilfe
Optische Unruhe kann auch innere Unruhe verursachen. Herumliegende Klamotten, offene Schranktüren können störend sein, auch wenn Sie es vordergründig gar nicht als unangenehm wahrnehmen. Probieren Sie also einfach mal aus: Schaffen Sie Ordnung in ihrem Schlafraum. Vielleicht klappt es dann auch mit dem Einschlafen besser.
Stauraum
Ordnung in der Küche – so räumen Sie richtig auf
Alkohol und Tabak vermeiden
Alkohol und Tabak können den Schlaf negativ beeinflussen. Gerade Alkohol kann zwar dazu beitragen, dass Sie schnell einschlafen, doch Sie werden nur leicht wegdösen und schon kurze Zeit später wieder aufwachen. Also am besten Finger davon, wenn Sie erholsamen Schlaf suchen.
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel