Sie lieben Knoblauch und reichern beim Kochen am liebsten jedes Gericht damit an? Auch wenn Ihr Umfeld wegen des starken Geruchs nicht immer begeistert ist – Ihrer Gesundheit tun Sie damit einen großen Gefallen. Denn die Knolle hat viele positive Effekte. Wir haben mal zusammengetragen, was in Ihrem Körper passiert, wenn Sie regelmäßig Knoblauch essen.
Superknolle: So wirkt Knoblauch auf unsere Gesundheit
1. Ihr Immunsystem wird stärker
Knoblauch ist ein super Immun-Booster! Die Knolle enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter Vitamin C, Vitamin B1 und B6 sowie die Mineralstoffe Kalium und Eisen. Damit stärkt es unsere Abwehrkräfte. Darüber hinaus enthält Knoblauch die Aminosäure Allicin. Die ist zwar unter anderem für den strengen Geruch verantwortlich, wirkt aber auch gegen Viren, Bakterien und Pilze. Eine Studie konnte sogar nachweisen, dass Knoblauch vor Erkältungen schützt.
2. Ihr Gedächtnis wird besser
Antioxidantien fördern die Gesundheit der Hirnzellen und tragen dazu bei, dass diese langsamer altern. Knoblauch enthält jede Menge dieser chemischen Verbindungen, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen. So hält die leckere Knolle unser Gehirn jung, fördert die Gehirnleistung und kann das Gedächtnis verbessern.
3. Ihr Blutdruck sinkt
Besonders Menschen mit Bluthochdruck sollten häufig Knoblauch essen. Denn er erweitert die Gefäße und senkt den Blutdruck. Diese Wirkung konnte in verschiedenen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden.
4. Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt
Die blutdrucksenkende Wirkung des Knoblauchs reduziert auch die Gefahr für weitere Herz-Kreislauf-Krankheiten. Eine Studie konnte nachweisen, dass regelmäßiger Verzehr der Heilpflanze das Level des "schlechten" LDL-Cholesterins im Blut um rund zehn bis 15 Prozent senken kann. Damit fällt das Risiko für Herzinfarkte und andere Krankheiten enorm.
5. Ihre Haare und Ihr Hautbild verbessern sich
Auch Ihre Haut und Ihre Haare profitieren davon, wenn Sie regelmäßig Knoblauch essen. Denn die antioxidative Wirkung der Knolle, die unsere Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt, kommt auch unserer Haut zugute. So altert sie langsamer und ist besser vor dem Austrocknen geschützt. Darüber hinaus regt Knoblauch die Produktion von Kollagen und Elastin an, beide Proteine verbessern die Elastizität der Haut und schützen sie vor Falten.
Und die Pflanze soll das Haarwachstum anregen, die Haarstruktur verbessern und sogar vor Haarausfall schützen.
Verwendete Quellen: healthline.com, brightside.me
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel