Was auch immer Erfolg für uns bedeutet – für unsere Ziele müssen wir selbstverständlich arbeiten und auch mal Kompromisse eingehen. Aber reicht das? Viele von uns unterschätzen, dass erfolgreiche Menschen häufig einiges gemeinsam haben, nämlich vor allem diese Charaktermerkmale.
Diese 4 Eigenschaften haben die meisten erfolgreichen Menschen gemeinsam
1. Ehrlichkeit
Um unsere Ziele erreichen zu können, müssen wir gnadenlos ehrlich sein. Zu anderen, aber vor allem zu uns selbst. Für nachhaltigen Erfolg ist es nämlich unbedingt notwendig, dass wir unsere Stärken und Schwächen genau kennen. Dieser realistische Blick auf das, was wir gut können, und das, was uns eher nicht liegt, ist wichtig. Denn nur so wissen wir, wo es sich lohnt zu kämpfen – und wo unsere Energie verschwendet wäre.
2. Mut
In unserer Komfortzone können wir es uns zwar sehr gemütlich machen, aber vermutlich werden wir uns dort nicht besonders viel weiterentwickeln und unsere Ziele auch eher nicht erreichen. Denn für Erfolg müssen wir wachsen – und das kann auch mal schmerzhaft sein. Wir müssen uns etwas trauen, immer wieder aufs Neue mutig sein und vieles ausprobieren.
3. Verantwortungsgefühl
Nach mir die Sintflut? Erfolgreiche Menschen teilen diese Sichtweise eher nicht. Denn wer sein:ihr Leben nach den eigenen Werten und Zielen ausrichten möchte, muss auch Verantwortung übernehmen können. Und zwar für das eigene Handeln, für die eigenen Werte und für das, was ihm:ihr wichtig ist. Sich vor den Pflichten zu drücken und ja keine Verantwortung übernehmen zu wollen, führt in der Regel nicht zu einem erfolgreichen Leben.
4. Kritikfähigkeit
Wir alle machen Fehler – sie sind sogar ein wichtiger Teil des Lebens. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen. Wenn wir unsere Fauxpas unter den Tisch kehren und hoffen, dass niemand etwas davon bemerkt, lernen wir nichts daraus. Wir sollten ehrlich zugeben können, wenn wir etwas falsch gemacht haben, und bereit sein, Kritik ehrlich anzunehmen. Denn nur wenn wir an uns arbeiten, wird uns das zum Erfolg führen.
Verwendete Quellen: yourtango.com, psychologytoday.com
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel