Angela Merkel & Joachim Sauer: Bitteres Ende! Ihr privates Glück liegt in Scherben! | InTouch

Seit 16 Jahren ist Angela Merkel (66) Deutschlands Bundeskanzlerin. 16 Jahre um 6 Uhr morgens aufstehen, 8.30 Uhr die erste Konferenz, 9.30 Uhr die zweite. Abends ist sie frühestens gegen 20 Uhr zu Hause. Und nur manchmal. 2008, in der Finanzkrise, gab es viele durchgearbeitete Nächte. 2015 während der Flüchtlingskrise ebenfalls. Und seit Corona unser Land in einen Ausnahmezustand versetzt, sind Merkels ruhige Momente an einer Hand abzuzählen. „Bundeskanzlerin zu sein, heißt, immer im Dienst zu sein“, erklärt Angela Merkel. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Wenn die Pflicht an erster Stelle steht, bleibt oft vieles auf der Strecke. Zeit für sich, Familie, Freunde, Hobbys – und nun auch die Liebe? Es scheint, als habe Angela Merkel für den Dienst am Land ihr eigenes Glück geopfert. Anders ist es nicht zu erklären, dass die Kanzlerin und ihr Ehemann Professor Joachim Sauer (71) schon seit Monaten nicht mehr zusammen gesehen wurden, dass sie getrennte Wege gehen! Das erzählen jetzt Familienmitglieder und Freunde von Angela Merkel, laut „Neue Post“.

Bitterböser Streit um das Vermächtnis von Helmut Kohl…

Sind Angela Merkel und Joachim Sauer bereits getrennt?

Gunhild Jannasch (89), Merkels Tante, ist eine von denen, die sich Sorgen machen: Auch ihr sei aufgefallen, dass das Paar schon lange nicht mehr gemeinsam unterwegs war. „Ich habe Angela mit ihrem Mann zuletzt bei der Beerdigung meiner Schwester gesehen“, erzählt sie über ihre berühmte Nichte. Merkels Mutter Herlind Kasner († 90) starb im April 2019. Seitdem gab es im Familienkreis scheinbar kein Treffen mehr mit dem Ehepaar. Auch Angelas Schulfreundin Ute Himmel deutet an, dass die beiden sich vielleicht getrennt haben könnten. „Wir werden es erleben“, macht sie eine mysteriöse Anmerkung. Und ergänzt: „Beide haben ja schon eine Scheidung hinter sich..“

Am 30. Dezember, vor 22 Jahren, heiratete Angela Merkel ihren Joachim. All die Jahre war er die wichtigste Bezugsperson, ihre größte Stütze im Leben. Geduldig hatte der Professor für Physikalische Chemie es jahrelang hingenommen, dass seine Frau ständig um die Welt reiste, nur wenig Zeit für ihn hatte.

Es kriselte schon seit Jahren

Im Ruhestand sollte ja alles besser werden, das war die Hoffnung. Endlich in Südtirol wandern, ohne dass das Telefon ständig klingelt. Endlich länger als zwei Wochen auf der italienischen Insel Ischia Seeluft schnuppern und die geliebten Spaghetti Vongole (mit Muscheln) schlemmen, ohne dass ein mitgereister Staatsdiener seine Frau alarmiert. Joachim Sauer wollte dafür sogar seine geliebte Professur an der Berliner Humboldt-Universität aufgeben.

Und was tat Angela Merkel? Sie kandidierte erneut für das Amt des Bundeskanzlers – und es begann zu kriseln in ihrer Ehe. Die Liebe bekam erste Risse. Und inzwischen, so scheint es, hat sich ein Graben zwischen den Eheleuten aufgetan. So tief, dass er unüberwindbar scheint.

Sind ihre Pläne gescheitert?

Merkel verbringt die Tage und Nächte immer häufiger im Kanzleramt. Wichtige Entscheidungen zum Wohle des Landes müssen getroffen, die größte Krise gemeistert werden. Das Privatleben muss wie immer warten. Die Pflicht steht an erster Stelle. Da kann die Pfarrerstochter einfach nicht aus ihrer Haut.

Und Joachim Sauer ist alleine unterwegs, vor allem am Wochenende. Das verbringt der Professor oft fernab vom Berliner Großstadttrubel in der Ferienwohnung in Hohenwalde (Uckermark). Abgeschieden von der Welt, nur die Natur als Nachbar.

Und dort hat er eine Entscheidung getroffen. Er wird doch nicht in Rente gehen. Wie die Humboldt-Universität nun verkündete, hat der Wissenschaftler seinen Vertrag bis Ende 2022 verlängert. Ein bitteres Ende für die gemeinsamen Pläne…

Traurig, was jetzt alles ans Licht kommt…


Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel