Royal-News 2022 im GALA-Ticker
13. Mai 2022
Queen Elizabeth übergibt Herzogin Camilla eine bedeutsame Schirmherrschaft von Prinz Philip (†)
Herzogin Camilla, 74, gehört für Queen Elizabeth, 96, schon lange zur Familie dazu. Jetzt erteilt die Monarchin ihrer Schwiegertochter eine besondere Ehre. Gut ein Jahr nach dem Tod von Prinz Philip, †99, darf die Frau von Prinz Charles, 73, nun die Schirmherrschaft der "Book Aid International"-Stiftung übernehmen. Eine Aufgabe, die 50 Jahre lang Prinz Philip innehatte, bis zu seinem Tod am 9. April 2021. Die Wohltätigkeitsorganisation versorgt weltweit Flüchtlingslager, Schulen, Gemeindebüchereien, Krankenhäuser und sogar Gefängnisse mit Büchern, wie die Stiftung auf ihrer Homepage schreibt. Es sind Orte, "an denen die Menschen sonst nicht die Möglichkeit hätten, zu lesen."
Die neue royale Aufgabe dürfte Camilla mit viel Leidenschaft erledigen. Denn die Herzogin sei bekannt für ihre Liebe zum Lesen und für ihren Willen, Lesen und Literatur allen Menschen auf der Welt zu ermöglichen. Zudem hatte sie bereits selbst Kontakt zu der "Book Aid International"-Stiftung: 2018 eröffnete sie zusammen mit der Organisation in Gambia eine Bücherei an der St. Joseph's Schule. Herzogin Camilla weiß, dass sie in große Fußstapfen tritt. Der Vize-Patron der Stiftung, Lord Paul Boateng, erinnert sich an Prinz Philips Zeit als Schirmherr: "Ich habe den Einfluss und die Arbeit von seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip selbst miterlebt und bin sehr froh darüber, dass die royale Unterstützung nun fortgeführt wird. Wir sind dankbar und fühlen uns geehrt von der Hilfe von Herzogin Camilla." Und dank Camillas großer Leidenschaft dürfte die Queen genau die Richtige für diese symbolträchtige Aufgabe auserwählt haben.
„Sie wird echt sauer“: Mike Tindall verrät vielsagende Eigenschaft seiner Tochter Mia
Mia Tindall, 8, hat mit Queen Elizabeth, 96, nicht nur eine berühmte Uroma, auch ihre Eltern sind weltbekannt: Papa Mike Tindall, 43, ist ein ehemaliger professioneller Rugby-Spieler in England. Mama Zara Tindall, 40, ist Olympia-Springreiterin und Tochter von Prinzessin Anne, 71. In einem Interview der britischen "ITV"-Sendung "Loose Man" offenbart Mike jetzt eine Eigenschaft seiner Tochter, die gar nicht so überraschend ist: Sie wird "echt sauer", wenn sie in einem Spiel verliert, verrät er. "Ich sorge immer dafür, dass ich ein paarmal gegen sie gewinne." Und das hat einen guten Grund: "Es geht darum, dass sie versteht, dass sie auch verlieren können muss."
Die ehrgeizige Ader hat die Achtjährige wahrscheinlich von ihren Eltern geerbt. Denn gerade im Profi-Sport ist dieser Wetteifer besonders wichtig. Und gerade weil Mike Tindall ein genauso schlechter Verlierer ist, fällt es ihm wohl sehr schwer, ab und zu seine Kinder Mia, Lena, 3, und Lucas, 1, gewinnen zu lassen. "Ich denke mir jedes Mal: 'Ich kann sie nicht gewinnen lassen!'" Bei den Kindern gehe es ihm darum, die richtige Balance zwischen gewinnen und verlieren zu finden, wie er sagt. Offenbar will der Familienvater, dass seine Kinder mit Enttäuschungen umgehen können und nicht direkt aufgeben. Ob diese Eigenschaft hilft, dass auch seine Kinder sportlich so erfolgreich werden wie die Eltern? Die richtigen Gene sollten sie dazu auf jeden Fall haben.
12. Mai 2022
Herzogin Catherine offenbart, welchen Superhelden Prinz Louis bewundert
Herzogin Catherine, 40, hat während ihrer Schottlandreise ein bezauberndes Detail über ihren jüngsten Sohn offenbart. Im Rahmen ihres Wheatley-Group-Besuches trafen Kate und Prinz William, 39, auf Familie Wales und dessen Sohn Jason, der sich im gleichen Alter wie ihr Louis befindet. Als dieser der 40-Jährigen sein Spider-Man- und Hulk-Spielzeug präsentiert, ist die Herzogin begeistert. Denn auch der vierjährige Prinz Louis hat einen Favoriten unter den Marvel-Superhelden.
"Louis, unser kleiner Junge, liebt Spider-Man auch", verrät Herzogin Catherine. Es ist ein seltener Einblick in das Privatleben der Cambridges. Hin und wieder geben Kate und William auf öffentlichen Terminen Details über ihre Sprösslinge preis. So wurde auch bekannt, dass Prinz George, 8, den Film "Der König der Löwen" liebt. Genau diese Einzelheiten sind es, die Familie Cambridge so beliebt machen und erkennen lassen, dass es sich bei Prinz William und seiner Frau eben nicht nur um Royals handelt, sondern auch um stolze, liebevolle Eltern.
Herzogin Catherine Im eleganten Business-Look auf dem Boden? Kein Problem!
11. Mai 2022
Herzogin Catherine und Prinz William lernen von Baby Saul
Was für eine einzigartige Unterrichtsstunde! Am 11. Mai besuchen Herzogin Catherine, 40, und Prinz William, 39, im Rahmen ihrer Reise nach Schottland zum Thema "psychische Gesundheit" die St. John's Grundschule in Port Glasgow.
Vor Ort lernen die Cambridges mit den Kleinen vom Kleinsten. In dem Unterrichtsprogramm "Roots of Empathy“ dürfen William und Kate mit den Schüler:innen das zehn Monate alte Baby Saul Molloy beobachten, um die eigenen Gefühle, aber auch die Gefühle anderer zu erkennen und reflektieren zu lernen. Dabei kommt die Herzogin gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Auch William hat sichtlich Spaß, mindestens genauso viel wie die anwesenden Kids.
Prinz Charles bei Parlamentseröffnung: Queen Elizabeth verfolgte den Moment im TV
Der Dienstag, 10. Mai 2022, war für Prinz Charles, 73, ein besonderer Tag: Der Thronfolger vertrat seine Mutter Queen Elizabeth, 96, und eröffnete das britische Parlament, indem er die Rede "im Namen Ihrer Majestät" hielt. Es war das erste Mal seit 59 Jahren, dass die Monarchin das Parlament nicht selbst eröffnen konnte, ihre Teilnahme wurde einen Tag zuvor wegen Mobilitätsproblemen abgesagt.
Während Charles' Ehefrau Herzogin Camilla, 74, wie auch sein Sohn Prinz William, 39, an dem politischen Ereignis teilnahmen und an der Seite des Prinzen von Wales saßen, soll die Queen die Rede laut "Daily Mail" von Schloss Windsor aus mit Stolz im Fernsehen verfolgt haben. Die wöchentliche Telefonaudienz mit dem Premierminister Boris Johnson, 57, will die Queen aber wieder persönlich übernehmen.
10. Mai 2022
Britische Royals: Zahl der Stalker steigt auf 170
Ist die britische Königsfamilie in Gefahr? Wie "Mirror" berichtet, soll die Anzahl der Stalker, die auf Queen Elizabeth, 96, Prinz Charles, 73, und Co. fixiert sind, im vergangenen Jahr von 141 auf 170 gestiegen sein. Zehn der 170 Stalker werden von der Polizei auf der "höchsten Gefahrenstufe" eingeordnet, 128 stellen ein mittleres Risiko dar, nur 32 ein geringes.
"Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die auf die königliche Familie fixiert sind, sind harmlos, aber es gibt immer Bedenken, dass ihre Besessenheit eine besorgniserregende Wendung nehmen könnte", sagt Dai Davies, der ehemalige Leiter für Sicherheit der britischen Königsfamilie.
Doch warum ist die Zahl der Stalker um fast 30 gestiegen? Für Dai Davies könnte das Wachstum an den Ereignissen rund um Prinz Andrew, 62, und Prinz Harry, 37, in den letzten Monaten liegen: "Es würde mich nicht im Geringsten überraschen, wenn die negative Berichterstattung, die sich auf Prinz Andrew und Prinz Harry bezieht, zu einer Zunahme der Anzahl von Personen geführt hat, die bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurden."
9. Mai 2022
Prinz Harry: Werden ihm die Netflix-Verträge bei einer Versöhnung mit Prinz William im Weg stehen?
Seit Prinz Harry, 37, mit Herzogin Meghan, 40, aus der britischen Monarchie ausgetreten ist, steht es um das Verhältnis zwischen ihm und seinem Bruder Prinz William, 39, schlecht. Bei dem Platinjubiläum der Queen treffen die beiden nun erstmals seit Juli letzten Jahres wieder aufeinander. Eine gute Möglichkeit, um die vergangenen Streitigkeiten aus dem Weg zu räumen – oder etwa nicht?
Denn wie eine Quelle des Palastes verrät, sei William sehr misstrauisch, was den anstehenden Besuch seines Bruders angeht. Schließlich haben Meghan und Harry zuletzt einen Vertrag mit dem Streaming-Riesen Netflix abgeschlossen. William befürchte daher, die beiden würden das 70. Jubiläum der Queen dafür nutzen, um Informationen zu sammeln und sich in den Vordergrund zu drängeln, weiß ein Insider von "The Sun". "William möchte mit Harry sprechen, um die Kluft zwischen ihnen zu überwinden, aber er hat Angst, dass es auf Netflix, Oprah Winfrey oder in Harrys kommendem Buch erscheinen könnte." Und diese Angst scheint nicht unbegründet zu sein, denn auch der königliche Biograf Tom Bower steht dem Besuch der ehemaligen Monarchen misstrauisch gegenüber, wie er "The Sun" verrät: "Kate und William wären dumm, wenn sie nicht misstrauisch wären, und sie wären unklug, wenn sie nicht vorsichtig wären."
Ob die einst so unzertrennlichen Brüder ihre Beziehung noch retten können, bleibt damit abzuwarten.
https://www.instagram.com/p/BzlHhZylvwT/
9. Mai 2022
Lady Louise Windsor könnte mit diesem Auftritt die Queen zu Tränen rühren
Ihr Auftritt beim Platinjubiläum ihrer Großmutter Queen Elizabeth, 96, wird vermutlich einer der bewegendsten Momente der Feierlichkeiten sein: Lady Louise Windsor, 18, wird die Kutsche des verstorbenen Prinz Philip, †99, während der Royal Windsor Horse Show fahren, wie unter anderem der "Mirror" berichtet. Die Veranstaltung soll dem enormen Beitrag der Königin und des Herzogs von Edinburgh zur Welt des Pferdesports besondere Anerkennung zollen.
Louises Einsatz auf der Kutsche ihres Großvaters könnte kein Auge trocken lassen. Prinz Philip lenkte mit Leidenschaft seine Kutschen und konnte seine Enkelin schon früh für den Sport begeistern. Er soll der Tochter seines jüngsten Sohnes Prinz Edward, 58, das Kutschieren sogar höchstpersönlich beigebracht haben. Nun bleibt zu hoffen, dass die Queen auch wirklich Zeugin des herzerwärmenden Tributes der Enkelin an ihren verstorbenen Mann sein kann. Ihre wachsende Immobilität hatte die Monarchin in den vergangenen Monaten stark eingeschränkt. Sie wird voraussichtlich nicht an allen Programmpunkten zu ihrem Jubiläum teilnehmen können. Vom 2. bis 5. Juni 2022 soll ihre 70 Jahre lang währende Regentschaft groß gefeiert werden: Neben der traditionellen Pferdeschau findet nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder die Geburtstagsparade "Trooping the Colour" in altbekannter Formation statt. Zudem wird es ein Konzert im Buckingham Palast geben, einen spektakulären Festzug und zum krönenden Abschluss am 5. Juni überall Straßenfeste und Picknicks.
Royal-News der vergangenen Wochen
Sie haben News verpasst? Die Royal-News der letzten Woche lesen Sie hier.
Verwendete Quellen: gettyimages.de, Dana Press, mirror.co.uk, thesun.co.uk, dailymail.co.uk, express.co.uk, "Loose Man", bookaid.org
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel